Fragen Sie den Zahnarzt!

Kostenloser zahnmedizinischer Rat


Frage

Sehr geehrte Damen und Herren, Zahn 12 musste vor ca 35 Jahren Überkront werden. Nun ist dieser Zahnstumpf abgebrochen, wohl wegen der Querschnittsveringerung für die Überkronung als auch durch Alterung. Mein nächster Gedanke war, diesen Schaden durch eine Stiftkrone reparieren zu lassen. Es lag keine Karies vor. Der Bruch liegt am Gingivarand, ist weitgehend glatt und zeigt eine "weiße" Bruchfläche. Es liegt auch keine Parodontose vor. Ich habe keine Schmerzen im Wurzelbereich und keine kariösen Stellen. Trotz altersbedingten (77 J.) Knochen-schwundes sitzt die Wurzel laut R-Bild ca 15 mm tief in der Knochensubstanz. Frage: Würden Sie auch zu einer Extraktion raten oder steht der Erhalt der Wurzel plus einer Stiftkrone nicht vor einer Extraktion, welche ungleich höhere Zahnersatzkosten nach sich ziehen würde ?

Antwort

Hallo Fritz,

generell wäre die Erhaltung des Zahnes natürlich vorzuziehen!
Allerdings müssten Sie eine (möglichst) mikroskopische Wurzelkanalbehandlung machen lassen, einen adhäsiven Stift setzen lassen und den Zahn danach überkronen lassen. Das verursacht Kosten von ca. 1300-1400EUR und hat nur dann langfristige Chancen auf Erfolg, wenn der Stumpf kariesfrei noch mindestens 4mm oberhalb des Knochenrandes liegt.
Die Alternative wäre eine Implantation (evtl. sogar als Sofortimplantat) mit anschließender Überkronung. Das würde ca. 2000-2500EUR  Kosten (je nach  System und ordentlich gemacht). Ohne nähere Informationen können wir Ihnen leider keine genaueren Ratschläge geben. Eventuell käme auch eine Brücke in Betracht, aber für detaillierteren Rat bräuchten wir wenigstens eine sog. Panoramaschichtaufnahme. Sie können und so eine Aufnahme gerne an unsere Emailadresse senden: mail@zahnaerzte-efk.com
 

Schreiben Sie einen Kommentar:

Kommentare werden aus redaktionellen Gründen nur mit kurzer Verzögerung veröffentlicht.

nach oben