Frage
Vorgeschichte: http://zahnspezialisten-online.de/zahnarzt-fragen/2016/01/unzufrieden-mit-frontzahnkrone.htm
Zwischenzeitlich hatte ich noch einen weiteren Termin bei meinem Zahnarzt. Ich reklamierte die Krone und zeigte und erklärte ihm, was mir nicht gefällt. Er schien etwas genervt und nahm meine Mängelliste nicht besonders ernst. Seiner Meinung nach sei alles in Ordnung. Lediglich den Einwand das die Krone zu breit ist ließ er gelten. Deswegen nahm er auch die Krone ab und fing an sie zu beschleifen und setzte sie mir immer wieder ein. Die Krone sieht zwar jetzt etwas besser aus, aber leider für mich immer noch nicht zufriedenstellend. Ich beschwerte mich wiederum, dass sie zu kurz ist und irgendwie nicht zu den anderen Zähnen passt, darauf meinte er nur, dass man sie nicht mehr länger machen kann. Zu guter Letzt sagte ich ihm, dass ich gerne mit dem Techniker sprechen möchte und ins Labor fahren will. Unglaublicherweise sagte er daraufhin, dass das Labor zu weit weg wäre, und ich nach CHINA fahren müsste. Ich fiel aus allen Wolken und fragte noch einmal nach ob er wirklich China gemeint hatte, und er bestätigte es wieder. Er hatte mir immer gesagt, dass er mit einem Labor in München zusammenarbeiten würde. Als ich dann zuhause war, sah ich mir noch einmal seine Rechnung an, die mir ja schon frühzeitig zugestellt worden ist. Dort war auch eine Rechnung eines Dentallabors aus Ebersberg dabei??? Ich habe dem Labor eine E-Mail gesendet, dass ich einen Termin haben möchte und meinen Fall geschildert. Die Antwort bekam ich heute, dass ich gerne vorbeikommen kann. Nun frage ich mich ernsthaft, ob meine Krone tatsächlich aus China kommt und warum die Rechnung von einem Labor aus Ebersberg erstellt worden ist? Mein Vertrauen schwindet immer mehr! Ich möchte keinen wahrscheinlich "Billigzahnersatz" aus China haben und das auch noch ungefragt. Und außerdem soll ich dafür auch noch einen Eigenanteil von 299 Euro bezahlen? Was raten Sie mir nun, wie ich mich weiter verhalten soll? Wie kann ich erfahren, woher der Zahnersatz wirklich kommt? Nach langem Überlegen hege ich nun den Verdacht, dass die 1. eingesetzte Krone über die ich auch die Rechnung aus dem Ebersberger Labor bekommen habe, tatsächlich dort angefertigt wurde und die 2. Krone, die ich jetzt trage, dann höchstwahrscheinlich wegen den niedrigeren Kosten in China in Auftrag gegeben worden ist. Somit habe ich (und die Krankenkasse) eine Rechnung von der ersten eingesetzten Krone bekommen und nicht von der 2. Billigversion aus China die ich vermutlich jetzt im Mund habe! Deswegen wollte mein Zahnarzt wahrscheinlich nicht, dass ich persönlich im Labor erscheine. Ich bin nun wirklich sehr gespannt, ob sich dieser Verdacht bestätigt, da ich ja nun gegen seinen Willen einen Termin dort ausmachen werde und der Techniker wird ja dann gleich sehen, ob die Krone von Ihnen produziert worden ist. Wenn ich recht haben sollte, überlege ich mir gerade, ob ich die Krankenkasse davon unterrichten soll, da das ja dann wirklich nicht die feine Art ist, den Patienten so zu täuschen. Es ist wirklich schlimm, man hat schon genug im Leben zu kämpfen und möchte eigentlich nur eine professionelle Arbeit für sein Geld und dann muss man sich nur ärgern. In Zukunft hoffe ich, dass mir so etwas erspart bleibt und ich einen kompetenten Zahnarzt finden werde. Vielen Dank für Ihre Mühe....ich musste mir das noch einmal von der Seele schreiben und hoffe noch ein paar Ratschläge von Ihnen zu bekommen. Liebe Grüße, Sabine
Antwort
Liebe Sabine,
bei Auslandszahnersatz (z.B. China, Indonesien usw.) gibt es fast immer ein deutsches Korrespondenzlabor, über das die Zusammenarbeit abgewickelt wird. Insofern hat Ihr Zahnarzt Sie nicht wirklich getäuscht. Trotzdem müssen Sie eine ästhetisch unbefriedigende Arbeit nicht akzeptieren. Im Zweifelsfall können und sollten Sie möglicherweise ein Gutachten über die Krankenkasse veranlassen. Allerdings würde ich das Angebot des Labors erstmal wahrnehmen. Sie sollten auf jeden Fall bedenken, dass Sie für eine hochklassige Krone aus einem deutschen Labor mit bis zu 850EUR Eigenanteil rechnen müssen.
Schreiben Sie einen Kommentar:
Kommentare werden aus redaktionellen Gründen nur mit kurzer Verzögerung veröffentlicht.