Fragen Sie den Zahnarzt!

Kostenloser zahnmedizinischer Rat


Frage

Sehr geehrte Damen und Herren Dres., ich bin auf der Suche nach der für mich richtigen Lösung. Vor längerer Zeit war ich beim Zahnarzt um ein HKP für die Überkronung von evtl. 2-4 Zähnen im Oberkiefer zu bekommen. (Zahn 11 und 21 sicher, Zahn 12 und 22 evtl. zusätzlich). Alle Zähne sind bereits stark gefüllt. Bei Zahn 21 befindet sich bereits eine Krone auf einem Stift seit meiner Kindheit, da dieser Zahn damals (vor ca. 35 Jahre) abgebochen ist. Es wurde ein Röntgenbild gemacht auf dem bei zwei Zähnen (12 und 21) Enzündungen der Wurzelspitze diagnostiziert wurden. Der Zahnarzt empfahl mir dann sofort eine Wurzelspitzenresektion bei diesen beiden Zähnen zu machen. Gleichzeitig eine Provisorium zu erstellen für ca 6 Monate, was für mich zusätzliche kosten bedeuten würden. Erst danach würde mann wenn alles erfolgreich ist, die richtige Überkronung machen. Ich habe bei den beiden genannten Zähnen mit Enzündungsherd bisher aber keinerlei Schmerzen oder andere Beschwerden. Danach habe ich rercherchiert um erst mal zu wissen was eine Wurzelspitzenresktion überhaupt ist. Und dabei erfahre das dies die letzte Möglichkeist ist eine Zahn zu retten bevor man Ihn Ziehen muss. Von einer professionellen Endodontischen Wurzelbehandlung (mit Dentalmikroskop) wurde nicht gesprochen, bzw. diese in erwägung gezogen. Inzwischen ist eine lange Zeit vergangen und ich habe nun zwischenzeitlich Meinungen von verschiedenen Zahnärzten gehört. Die sich sehr voneinander unterscheiden. Zweimal haben verschieden Zahnärzte gesagt man müsse nicht unbedingt etwas bei den Enzündungen machen wenn ich keine Schmerzen oder Beschwerden hätte. Auch sollte mann keinen schlafenden Hunde wecken, denn danach könnte man evtl. dann tatsächlich Beschwerden oder Schmerzen bekommen. Einer davon hat gesagt er hätte selbst seit 30 Jahren eine Enzündung die man auf dem Röntgenbild erkennt und bis heute keine Beschwerden damit. Dann wurde davon gesprochen das man die Kronen verblocken sollte, weil mein Kieferknochen die Zähne nicht mehr so stabil halten könne. Bei recherchen sah ich das dies auch einige Nachteile mit sich bringen würde. Und eben das häufig davon abgeraten wurde zu verblocken. Dann bei meinem letzten Zahnarztbesuch wurde auch noch abgeraten Vollkeramikkronen zu verwenden, da diese häufig und schneller abbrechen würden. Zudem könnten bei diesen dunkle stellen vom inneren des Zahnes durchscheinen. Die einen sagen das man 4 Zähne überkronen sollte, die anderen sagen 2 würden genügen und wieder andere man müsse nur 3 Zähne überkronen weil die Zahnsubstanz bei einem eigentlich noch Ok wäre. (Er sagte vielleicht ein Veneer bei diesem 4. Zahn.) Bei alle diesen genannten Meinungen spiel für mich auch der Kostenfaktor eine große Rolle. Nun weis ich ungefähr was eine Endo-Wurzelbehandlung kosten würde. Und das ist ja nicht gerade billig. Im gegenteil es ist für mich so teuer das ich mir auch sicher sein will, dass dies die beste möglichkeit ist die ich im moment habe. Und bei den Kronen angeboten unterscheiden sich die Preise ja extrem, ausgehend von 4 Kronen. Was ist den hier nun das beste was mann hier machen kann, bezüglich Material und Herstellung der Kronen? Es soll ja nachher auch aussehen wie echte Zähne. Ich freue mich auf Ihre Antworten

Antwort

Hallo Michael,

da haben Sie sich ja gleich ein höchst lebendiges Bild von der unterschiedlichen Kompetenz unserer Kollegen machen können! Um Ihre Fragen möglichst kompetent zu beantworten, möchten wir eins vorausschicken: ohne Ihren Fall genau zu kennen (klinisches Bild, Krankheitsgeschichte, Röntgenbilder usw.) können wir leider nur recht allgemeine Hinweise geben. trotzdem werden wir versuchen, Ihnen weiterzuhelfen.

1. Bevor man heute eine Wurzelspitzenresektion vornimmt, sollte die Möglichkeit einer sog. "Revision" (d.h. Entfernung der alten Wurzelfüllung und des Stiftes, gründliche Desinfektion und Reinigung des Kanals, Neufüllung und neuer Stiftaufbau) geklärt werden. Nur so ist eine langjährige Zahnerhaltung gewährleistet. In den meisten Fällen ist das möglich und einer Resektion definitiv vorzuziehen. Nachteil: muss privat bezahlt werden.
Auf keinen Fall sollte man eine Entzündung belassen. Bei einer Neuüberkronung werden durch sog. "coronal leakage" (d.h. Undichtigkeiten bis zur alten Wurzelfüllung) garantiert sämtliche schlafenden Hunde geweckt!

2. Verblockungen sind heute nur noch in ganz wenigen Fällen sinnvoll. Also: besser nicht.

3. Vollkeramiken bringen bei nicht stark verfärbten Zähnen die besten ästhetischen Ergebnisse. Sie funktionieren nicht bei tief unters Zahnfleisch reichender Präparation. Bei sachgemäßer Verklebung und korrekter "Bisspassung" (d.h. "okklusale Gestaltung" sind sie auch nicht empfindlicher. Ausnahme: Sie knirschen stark. Dann gilt: metall- oder zirkonoxidbasierte Kronen, ebenso bei stark verfärbten Zähnen. Ausnahme: Sie tragen regelmäßig (!) eine speziell angepasste Schiene gegen Knirschen.

4. Wieviele Zähne bei Ihnen überkront werden müssten, können wir Ihnen leider nicht sagen - jedenfalls nicht ohne genaue genaue Kenntnis der Situation. In jedem Fall sollten Sie keinen Zahnersatz ohne vernünftige Anpassung an Ihre individuelle Gelenksituation in Betracht ziehen. Das Geld für diese "funktionsanalytischen Leistungen" ist i.d.R. gut angelegt.

Hoffentlich war das ein bisschen hilfreich!

Schreiben Sie einen Kommentar:

Kommentare werden aus redaktionellen Gründen nur mit kurzer Verzögerung veröffentlicht.

nach oben