Frage
Eine große Füllung am 7. Zahn unten links wurde undicht, soweit, dass eine Wurzelbehandlung nötig wurde. Es wurden 3 WB durchgeführt, auf Grund der krummen Wurzeln. Eine Krone wurde angeordnet, da die Füllung zu groß und damit nicht sehr haltbar sei. Vorab sollte eine Knochenresektion durchgeführt werden, da die Krone sonst zu nah am Knochen gesessen hätte. Die Knochenresektion war im Oktober \'14. Als 4 Wochen später der Zahn für die Krone abgeschliffen werden sollte, fühlte er sich sofort noch empfindlich an. Also wurde die Füllung nachgebessert und weitere Wartezeit ausgemacht, da evtl. der Knochen noch nicht genug abgeheilt war. Ein Röntgenbild nochmal 3 Wochen später zeigte zumindest keine Entzündung mehr im Wurzel-/Nervenbereich an (laut Zahnarzt) Gestern war ich wieder dort. Der Zahn ist immer noch genauso empfindlich wie 4 Wochen nach der OP, wenn ich klopfe oder auf etwas hartes beiße. (Aber nicht so, wie wenn man einen entzündeten Nerv hat. Der Zahn ist nicht Temperaturempfindlich und schmerzt ohne Berührung nicht.) Der Zahnarzt möchte jetzt aber schon den ersten Schritt für die Krone vorbereiten (nächste Woche). Er sagt, wir können weiter gehen... Kann das sein, dass der Zahn jetzt immer so empfindlich bleibt? Ist es richtig dennoch jetzt die Krone drauf zu packen? Zur Info: ich presse oft mit den Zähnen (nicht knirschen, nur pressen); ich lebe derzeit in Thailand, die Praxis hier ist an sich super (für jede Angelegenheit gibt es einen Spezialisten, man nimmt sich viel Zeit, etc, westlicher Standard). Ab Ende März bin ich für 3 Monate auf Reisen in ärmeren asiatischen Ländern (da möchte ich mit meiner Zahnarztphopie ungern zum Doc). Das spielt bei meiner Frage auch eine Rolle... Vielen Dank für jeden Rat, Cindy
Antwort
Hallo Cindy,
zwischen Knochenresektion und Kronenversorgung bzw. Wurzelkanalbehandlung und Krone sollten ca. 3 Wochen liegen. Aufbissempfindlichkeiten müssten eigentlich besser werden - es sei denn, man hätte einen Nervkanal übersehen. Gegen das Pressen hilft ein Einschleifen des Zahnes, damit er nicht so belastet ist, oder besser eine gut angepasste Knirscherschiene (Michigan-Schiene). Der Behandlungsplan ist, soweit wir das beurteilen können, absolut korrekt.
Schreiben Sie einen Kommentar:
Kommentare werden aus redaktionellen Gründen nur mit kurzer Verzögerung veröffentlicht.