Frage
Hallo, meinem Sohn ( 7 Jahre ) wurde vor ca. 6 Monaten im Oberkiefer ein Backenzahn aufgebohrt und offen gelassen damit die Entzündung abklingen kann. Alles ging auch soweit gut nur hat es sich jetzt wieder entzündet und er hatte eine Eiterblase am Zahnfleisch. Der Zahnarzt meint, das dies durch Essensreste kommt die nicht richtig entfernt wurden und wir den Zahn richtig sauber halten müssen und wenn dies nochmal passieren würde müsste er den Zahn ziehen. Ansonsten soll er drin bleiben bis der neue kommt. Dies ist uns auch schon einmal passiert auf der anderen Seite. Dieser Zahn wurde aber direkt gezogen ( Notdienst ) und unser Zahnarzt hat die Lücke nicht versorgt und meinte nur das ich die Lücke beodachten soll und wenn sie sich schließt bescheid sagen damit ein Platzhalter eingesetzt wird. Nun ist dies der Fall, der Eckzahn ist schon etwas in die Lücke gekippt und ich ging mit Ihm zum Zahnarzt. Dieser meinte zuerst das wäre nicht so schlimm könnte man so lassen, dann schaute er nochmal und sagte dann das mein Sohn ziemlich spät mit dem Zahnwechsel dran ist und es ungefähr noch 3-4 Jahre dauern wird bis der neune Backenzahn kommt. Er sagte mir das es auch ein Risiko wäre einen Platzhalter einzusetzen da er den Kiefer verformen kann und das es meine Entscheidung wäre. Ich endschied mich dann für einen losen Platzhalter, weil sich ohne ja die Lücke ganz schließt und ich gar keine andere Wahl habe, oder ? Frage 1 : Ist der Platzhalter die richtige wahl ? Frage 2 : Toten Backenzahn weiter offen lassen und richtig sauber halten, ist das die richtige Lösung ? Der neue wird dann auch erst in 3-4 Jahren kommen da es der selbe Zahn nur auf der anderen Seite ist. Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe.
Antwort
Hallo Manuela,
nach heutigem Kenntnisstandder Zahnmedizin ist es sehr viel sinnvoller zerstörte Zähne zu ziehen und kieferorthopädische ( meistens herausnehmbare ) Lückenhalter zu verwenden. Das verhindert ein anwachsen schädlicher Bakterien im offenen Zahn und eine eventuelle Schädigung des nachrückenden bleibenden Zahnes.
Außerdem kann man sehr oft den Lückenhalter mit einer nötigen kieferorthopädischen Behandlung verbinden. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Sohn bei einem/r Kieferorthopäde/invorzustellen. Dann kann auch gleich festgestellt werden, obdie Lücke auf der Gegenseite eine kieferorthopädische Behandlung erfordert.
Alles Gute,
Ihre Zahnspezialisten
Schreiben Sie einen Kommentar:
Kommentare werden aus redaktionellen Gründen nur mit kurzer Verzögerung veröffentlicht.