Fragen Sie den Zahnarzt!

Kostenloser zahnmedizinischer Rat


Frage

Hallo, es geht um meinen Sohn (8 Jahre). Er hat jeweils eine Zahnfistel an 2 Milchzähnen (Eckzahn und Backenzahn), da er seinen ersten Milchzahn erst mit 8 Jahren verloren hat, wird es noch ein wenig dauern bis die bleibenden Zähne an diesen Stellen nachkommen. Er hatte bisher keine Probleme mit Karies, sondern Probleme mit sehr weichen Zahnschmelz und so sind ihm immer wieder Stücke von Zahn abgebrochen, deshalb hat er immer wieder eine Füllung benötigt und deshalb ist wohl nun jweils die Wurzel abgestorben. Er hat bei den beiden Zähnen nun auch nicht auf den Kältetest reagiert. Nun will der ZA die beiden Zähne aufbohren und so belassen. Begründung war, dass unter den Milchzähnen Entzündungen schlummern die nie verheilen, da die Zähne tot sind. Wenn man die Zähne aufbohrt, würde man ein Jahr gewinnen, denn die Entzündung kann raus und der Zahn hält dann noch ca. 1 Jahr bis er auseinander bricht. Einen Lückenhalter würde er uns nicht empfehlen, da er schon so oft schlechte Erfahrun gen damit gemacht hat (Zahnfleisch eingewachsten usw...). Aber kommen dann nicht erst recht Bakterien in den Zahn und es entsteht Karies, wenn dieser offen bleibt? Bei einem Zahn ist nun -bis jetzt- keine Zahnfistel mehr nachgekommen, nachdem die Fisteln aufgemacht wurden und der Eiter rauskam; der ZA sagt aber, dass da trotzdem noch eine Entzündung darunter ist, denn die würde immer da sein. Stimmt das? Was würden Sie empfehlen? Vielen Dank für Ihre Antwort. Viele Grüße, Claudia

 

Antwort

Hallo Claudia,

(Milch-) Zähne aufzubohren und dann offen zu lassen gilt schon seit langem als nicht mehr zeitgemäß - es sei denn, man möchte eine sehr kariesaktive bakterielle Mundflora züchten! Unser Rat: Gehen Sie mit Ihrem Sohn zu einem kompetenten Kieferorthopäden und lassen sich dort beraten. Die meisten Kinder benötigen eine - zumindest leichte - kieferorthopädische Therapie, die sich sehr gut mit einem Lückenhalter kombinieren lässt, falls der überhaupt noch erforderlich ist.

Lassen sie Ihr Kind möglicherweise nicht mit maroden Zähnen oder sogar Fisteln herumlaufen, denn eine Heilung kann nicht stattfinden - der Körper reagiert auf das abgestorbene Material (Zahnnerv, Blutgefäße, etc) im Milchzahn. Das Immunsystem ist jedoch in der Lage für eine Zeit einen chronischen Zustand ohne Eiterbildung herzustellen, jedoch flammt die Entzündung mit Sicherheit irgendwann wieder auf! Und zur Verhinderung einer Zahnkeimschädigung der bleibenden Zähne sollte unbedingt eine Behandlung stattfinden!!

 

Alles Gute,

Ihre Zahnspezialisten

Schreiben Sie einen Kommentar:

Kommentare werden aus redaktionellen Gründen nur mit kurzer Verzögerung veröffentlicht.

nach oben