Fragen Sie den Zahnarzt!

Kostenloser zahnmedizinischer Rat


Frage

Ich habe im zahnlosen OK 6 Implantate (Camlog) mit Teleskopprothese, entnehmbar, seit Dez 2001. Ich trage eine Aufbissschine im UK. Alle Implantate wurden geprüft und sitzen fest. Die Prothese wurde schon mehrfach neu angefertigt, geprüft und ist ok. Dennoch sitzt die Prothese nicht fest, wackelt seitwärts und hat eine Kipp-Bewegung längs. In einer Cranioklinik wurde durch einen Prof. (Gnathologe) festgestellt, dass mein OK zwischen den beiden Schneidezähnen eine geringe Knochendichte hat und ich dadurch einen beweglichen OK habe,was sehr selten wäre und womit die seitlichen Bewegungen erklärt werden. Die Prothese wurde zwischen den Schneidezähnen getrennt. die Kappen der Prothesen-Hälften sind alle spannungsfrei korrekt eingesetzt. Die Kipp-Bewegung längs ist aber immer noch vorhanden und kann nicht geklärt werden.
Gibt es jemanden, der Erfahrung hat mit einem beweglichen OK hat ?
 

Antwort

Hallo Frau Glück,

- von einem "beweglichen" Oberiefer haben wir tatsächlich noch nicht gehört. Als Erklärung kommt unseres Erachtens nur eine (oder mehrere) während der Implantation aufgetretene Alveolarfortsatzfraktur in Frage. Speziell bei sehr dünnem Knochen können diese auftreten, heilen in der Regel jedoch wieder ein.

Möglicherweise gibt es trotz Aufbisschiene und der gnathologischen Abklärung ein okklusales Trauma (Fehlbelastung bei Bewegung), dass dieses Einheilen verhindert.

Wir würden Ihnen auf jeden Fall eine 2. Meinung sowie eine dreidimensionale Röntgendiagnostik durch ein sogenanntes DVT (digitale Volumentomographie) empfehlen. Eine sehr gute Adresse für die gnathologische Beurteilung von Teleskopprothesen ist Prof. Dr. Alexander Gutowski (Königssteinerstr. 15, 73525 Schwäbisch Gmünd). Sollte das für Sie zu weit sein, schauen Sie mal auf seiner Website (gutowski-seminare.de) nach. Eventuell schaut er Ihren Fall einmal während einer seiner Kurse an, wenn Sie Ihm die Frage, die Sie uns gestellt haben, vorab übermitteln.

Schreiben Sie einen Kommentar:

Kommentare werden aus redaktionellen Gründen nur mit kurzer Verzögerung veröffentlicht.

nach oben