Frage
Guten Tag,
ich bin 70 Jahre und habe im Oberkiefer leider nur noch 5 Zähne. Mein Zahnarzt hat mir eine Teleskopprothese empfohlen, da ein festsitzender Zahnersatz nicht mehr machbar ist. Ich bin gesetzlich Versichert und habe auch keine Zahnzusatzversicherung, so dass nach der neuen Gebührenverordnung finanziell einiges auf mich zu kommt. Aus diesem Grund wurde mir NEM empfohlen und mein Zahnarzt versicherte mir, dass er gute Erfahrung damit hätte. Ich habe mich im Internet informiert und festgestellt, dass Galvano- und Zirkon das bessere Material aber auch das Teuerste ist.
Gerne hätte ich Ihre Meinung dazu.
Auch hätte ich gerne gewusst,wie die Prothese statisch am besten hält.
MfG
Antwort
Hallo Wolfgang,
2.Frage zuerst - wir müssten die Verteilung im Kiefer kennen, um einen Kommentar zur Statik abgeben zu können. Generell gilt: je gleichmäßiger die Haltezähne auf beide Oberkieferseiten verteilt sind, desto besser ist die Statik.
Zum Material: wir halten Zirkon als Material für die sogenannten Primärkronen für das derzeit wahrscheinlich geeignetste - vorausgesetzt, die Präparation liegt nicht zu tief unterhalb der Zahnfleischgrenze.
Grundsätzlich ist eine Teleskop-Prothese eine prima Lösung, wenn nichts anderes mehr geht. Leider ist ist sie sehr teuer geworden. Deshalb kann es sich eventuell lohnen über Implantate als Alternative nachzudenken - vorausgesetzt, es ist genügend Knochen da.
Liebe Grüße,
ihre Zahnspezialisten.
Schreiben Sie einen Kommentar:
Kommentare werden aus redaktionellen Gründen nur mit kurzer Verzögerung veröffentlicht.