Frage
Sehr geehrter Empfänger,
Ich habe links, hinten, oben einen Weisheitszahn der ziemlich schief wächst. Bisher hatte ich damit kaum Probleme, ab und an gab's da mal Entzüdungen während des "Durchbrechens", das war's aber eigentlich.
Der Zahn wächst schief, jedoch zur Seite, also nach rechts raus.
Ich gehe regelmäßig zum Zahnartzt und der fragt mich immer ob es dazu etwas gibt und ich sag nein (Ich bin mir nicht sicher ob der Zahn bei meinem letzten Besuch auch schon so schief war).
Jetzt wollte ich mal wissen ob scheife Weisheitszähne unbedingt entfernt werden müssen, auch wenn sie zur Seite wachsen und damit eigentlich keine anderen Z?hne stören...?
Vielen Dank im Vorraus !
Mit freundlichen Grüßen
Antwort
Hallo Patrick,
solange Sie zwischen dem sogenannten 7 er und dem Weisheitszahn putzen können (..und es auch regelmäßig tun..), spricht nicht viel dagegen, den Zahn dort zu lassen, wo er ist. Es gibt allerdings zwei Ausnahmen:
- wenn die Wangenschleimhaut durch das Scheuern des Zahnes am Gewebe weißlich verfärbt ist, deutet das auf eine Verhornung hin. Und so etwas kann - auf lange Sicht - zu einer tumorösen Veränderung der Schleimhaut führen.
-oder der Weisheitszahn "stört" beim Gleiten der Unterkieferzähne entlang der Oberkieferzähne. So etwas führt langfristig zu Muskel- und Kiefergelenkproblemen. In beiden Fällen sollte man den Weisheitszahn besser entfernen.
Liebe Grüße von den Zahnspezialisten
Schreiben Sie einen Kommentar:
Kommentare werden aus redaktionellen Gründen nur mit kurzer Verzögerung veröffentlicht.