Frage
Guten Tag,
ich haber seit einigen Tagen ein Problem im Mundraum. Auf der linken unteren Seite ist jetzt ber längere Zeit der Weisheitszahn normal gewachsen. Ich habe dort keinerlei Probleme gehabt und gehe auch jährlich zur Vorsorge. Habe laut letzter Aussage genug Platz und auch keine Fehlstellung. Jetzt ist der Weisheitszahn mittlerweile vollständig rausgewachsen und ich habe mir eines Abends beim Essen mit eben diesem Weisheitszahn auf die Backe gebissen. Jetzt ist an dieser Stelle natürlich die Schleimhaut gereizt gewesen und angeschwollen. Es hat sich so sehr verschlimmert, dass ich die Zähne nicht mehr zusammenbeißen kann ohne auf diesen Hautlappen zu beißen. Die Schmerzen sind das eine, aber es sieht so aus als hätte sich in der Schleimhaut eine Kuhle gebildet, die sich immer auf den Weisheitszahn legt wenn ich zubeiße. Deshalb habe ich auch nicht das Gefühl, dass es besser wird da ich ja immer wieder neu drauf herum beiße und so permanent die Schleimhaut reize. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es hier? Ich will nicht extra zum Zahnarzt deswegen. Ich habe es schom mit Salviathymol (einer Mundspülung gegen Entzündungen) versucht, aber irgendwie bekomm ich die Beschwerden nicht in den Griff!
über Lösungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüße,
Peter
Antwort
Hallo Peter,
diese Zahnfleischkapuzen sind typisch für die Weisheitszähne und können sich teilweise richtig unangenehm entzünden (Schmerzen, Fieber, Mund geht nicht mehr ganz auf). Deshalb bitte auf jeden Fall zum Zahnarzt, der kann mit entzündungshemmenden Mitteln schnell wieder für Ruhe sorgen!
Liebe Grüße,
Ihre Zahnspezialisten
1 Kommentar
Kommentar schreiben
Peter I. am 9.12.11 21:33 | Antworten
Hallo,
danke für den Ratschlag. Ich war zwischenzeitlich beim Zahnarzt. Die Zahnärztin hat das Problem direkt erkannt und mir auch mitgeteilt dass der Bereich sehr geschwollen und Wund aussieht. Im Anschluss hat Sie meinen Kiefer Röntgen lassen, um sich ein Bild �ber die WeisheitsZähne bilden zu können.
Letztendlich hat Sie mir gesagt, dass man da nichts machen könne und ich einfach abwarten m�sse und wenn es nicht besser würde, solle ich mir doch direkt alle 4 WeisheitsZähne ziehen lassen. Ich wurde in der Praxis zwar sehr freundlich und nett behandelt aber um mir sowas anzuh�ren bin ich nicht zum Zahnarzt gegangen und bin daher auch sehr entt�uscht!!!
Ich muss dazu sagen, dass ich zum ersten Mal bei dieser Zahnärztin war, weil ich vor kurzem umgezogen bin. Ich war vor wenigen Monaten noch ein letztes Mal zur Vorsorge bei meinem alten Zahnarzt zu dem ich ca. 15 Jahre gegangen bin. Zus�tzlich war ich von 2009 an zwei Jahre lang bei der Bundeswehr und habe dort auch bei vielen verschiedenen Zahnärzten und �rztinnen auf dem Stuhl platznehmen d�rfen. W�hrend sich gerade bei der Bundeswehr viele Kameraden die WeisheitsZähne rausoperieren lassen mussten, hie� es bei mir stets es g�be keine Notwendigkeit. Sowohl bei den BundeswehrZahnärzten als auch bei meinem alten "Stammzahnarzt". Jetzt wundert es mich schon sehr, dass ich nach meinem Umzug zu einer Z�hn�rztin aufgrund der Zahnfleischkaputzen gehe und Sie mir direkt dazu r�t, doch alle WeisheitsZähne ziehen zu lassen. Man könnte jetzt nat�rlich unterstellen, dass dies leicht verdientes Geld für einen Zahnarzt ist aber soetwas m�chte ich Ihr jetzt mal nicht vorwerfen!
Um zur�ck zum Krankheitsbild zu kommen, es ist besser geworden aber es ist immernoch eine Zahnfleischkaputze vorhanden und ich muss nach wie vor h�llisch aufpassen wenn ich was esse! Ich hoffe einfach dass bis Weihnachten alles wieder verheilt ist damit ich mir das Weihnachtsessen ohne Schmerzen schmecken lassen kann. Ich muss leider abschlie�end sagen, dass der Zahnarztbesuch in meinem Fall �berfl�ssig war und ich die 10� Praxisgeb�hr auch aus dem Fenster h�tte werfen können.