Frage
Hallo, ich möchte wissen, ob man vorhandene Teleskopkronen, die auf den Zähnen fest verankert und völlig in Ordnung sind, bei Erneuerung des Ersatzes beibehalten und weiterverwendet werden können. Nach Angabe meines Zahnarztes müssen alle entfernt werden, damit das Labor primäre und sekundäre Teleskope gleichzeitig herstellen kann. Ginge das nicht auch durch die Abdrücke? Ich würde mir ja auch die Provisorien ersparen und meinen jetzigen Ersatz bis zur Fertigstellung des neuen tragen können. Angeblich käme dies aber teurer, als alle Teleskope zu erneuern.
Freundliche Grüße
Antwort
Liebe Gerda,
gute Laboratorien können auch auf vorhandenen Teleskopen arbeiten!
Die Haftkraft ist in der Regel etwas geringer alsd bei komplett neu angefertigten Arbeiten, aber reicht bei 4 Teleskopen in der Regel völlig aus. Und teurer dürfte es ebenfalls nicht werden. Voraussetzung ist natürlich, dass die Innenteleskope (=Primärteleskope) wirklich hinsichtlich Randschluss und -lage und Passung einwandfrei sind. Der Zahnarzt muss die Primärteleskope mit einem extrem genauen Abdruckmaterial (z.B. Polyäther-Doppelmischtechnik etwa "Permadyne" oder "Impregum") so abformen, dass auch die Ränder sichtbar sind. Man wendet das Verfahren u.a. bei Patienten an, deren allgemeiner Gesundheitszustand ein Beschleifen der Zähne verbietet.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Zahnspezialisten
Schreiben Sie einen Kommentar:
Kommentare werden aus redaktionellen Gründen nur mit kurzer Verzögerung veröffentlicht.