Fragen Sie den Zahnarzt!

Kostenloser zahnmedizinischer Rat


Frage

Guten Tag,
ich weiß gar nicht, ob ich hier richtig bin oder ob meine Problematik eher zu den Themen eines Kieferchirurgen gehört.

Ich bin 28 Jahre alt und knirsche seit Jahren mit den Zähnen. Ich habe schon etliche Zahnarzt- Physiotherapeuten und Osteopathenbesuche hinter mir. Leider konnten die verschiedensten "Methoden" bis jetzt keine Änderung erreichen. Ich trage also nur eine Schiene in der Nacht aber knirsche trotzdem.

Mir fällt immer auf, dass ich ein leicht asymmetrisches Gesicht habe und frage mich immer öfter, ob das was mit dem Knirschen zu tun haben könnte. Ich habe das Gefühl, meine rechte Gesichtshälfte ist ein ganz kleines bisschen größer wirkend als die linke, und meine Zähne passen irgendwie nicht richtig aufeinander. Von einer Kieferfehlstellung war allerdings niemals die Rede und dies wurde immer ausgeschlossen. Von einer Parafunktion war also die Rede. Allerdings spüre ich, dass meine Zähne nicht richtig aufeinander passen, bzw. es nicht "den" optimalen Halt gibt in meinem Gebiss.
Aus einer Röntgenaufnahme ging hervor, dass ich mein rechtes Kiefergelenk schon sehr stark abgenutzt und "weggerieben" hätte durch das Knirschen.
Meine Fragen sind also, womit dieses Knirschen zusammenhängen könnte, ob es ggfs. auch durch die Asymmetrie kommen könnte und ob dies zu operieren geht? Auch ästhetisch würde mir eine Symmetrie besser gefallen. Ist das rein theoretisch machbar?

Vielen Dank

Antwort

Hallo Anastasia,

aus Ihrer Schilderung schließen wir, daß zwar viele Doktoren "gedoktert" haben, aber da wohl kein richtiger Experte dabei war!

Ihr Problem liegt eindeutig im funktionellen Bereich, und die Spezialisten dafür finden Sie bei der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie (DGFDT), auch im Internet.

Generell sind alle Gesichter leicht asymmetrisch. Auffällige Asymmetrien kommen meistens über eine oder zwei überlastete Muskelpartien, die Muskeln hypertrophieren. Das ist dann so wie beim Bodybuilding, wenn jemand einen bestimmten Muskel aufpumpt. Ganz selten stehen auch mal Zysten oder Tumoren hinter einer Gesichtsasymmetrie. Sie sollten das auf jeden Fall einem Fachzahnarzt vorstellen.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihre Zahnspezialisten

Schreiben Sie einen Kommentar:

Kommentare werden aus redaktionellen Gründen nur mit kurzer Verzögerung veröffentlicht.

nach oben