Fragen Sie den Zahnarzt!

Kostenloser zahnmedizinischer Rat


Frage

Hallo.

Ich war vor circa einem Monat beim ZA und habe mir die Zähne reinigen und aufhellen lassen. Da sich dort schon Zahnstein gebildet hatte.
Nach der Reinigung war das Zahnfleisch an den Frontzähnen leicht am bluten. Ich war davor mindestens 5 Jahre nicht beim Zahanarzt.
Der Zahnstein war hauptsächlich unten.
In den Tagen danach habe ich gemerkt das das Zahnfleisch etwas zurückgegangen ist und kribbelte.
Ich habae am rechten Frontzahn eine kleine Macke die vorher nur halb sichtbar war und jetzt ganz zu sehen ist.
Das ist sicherlich wegen der Reinigung, oder?

Dazu wurde ich vor kurzem am Backenzahn behandelt und habe dort eine Kunstoff-Füllung reinbekommen.

Nun zu meinem Anliegen:

Ich spüre seit etwa 2 Wochen ein Druck auf den Frontzähnen. Wenn ich draußen bin spüre ich es nur selten.
Wenn ich drinnen bin und den Mund geschlossen halte wird es meistens stärker.
Der Druck ist manchmal konstant zu spren aber eher leicht. Teilweise ist er auch st?räker und hält dann ungefähr eine halbe Minute an.
Meistens ist dieser Druck nicht schmerzhaft. Es fühlt sich sehr komisch an und ich muss dauernd daran denken, das bringt auch Stress mit sich.
Der Druck ist meistens auf den beiden Frontzähnen, und auf den beiden Zähnen links und rechts daneben.
Teilweise habe ich ein kurzes aber unangenehmes Stechen über dem rechten Frontzahn.
Oder ein kurzes ziehen in einem der beiden Frontzähne was vom unteren Teil kommt. (das aber nur selten)


Mein ZA ist zur Zeit im Urlaub. zuvor hab ich ihn mal kurz auf das Zahnfleisch angesprochen, aber er meinte es wäre nicht entzündet und es sähe normal aus.
Aber ich denke das dieser Druck mit dem leichten Rückgang des Zahnfleischs zusammenhängt.
Ich habe mir bereits Tooth Mouse gekauft und es 2x mal über Nacht draufgemacht. Dazu wende ich Pyralvex auf dem Zahnfleisch an.
Bisher ist keine Drucklinderung eingetreten. Mein Zahnfleisch hat, soweit ich dass beurteilen kann, eine normale Farbe.
Meine Zähne putzte ich mich Sensodyne Pro Schmelz. Ich habe mir zusätzlich die Zahnbürste Curaprox ultra soft gekauft.
Mundwasser benutze ich schon länger nach dem Zähne putzen. Ich putze mir die Zähne morgens nach dem Essen und bevor ich ins Bett gehe.
Ich putze meine Zähne nicht feste, um den Schmelz zu schonen. Im Internet finde ich keine Infos zu dem Thema.
Zudem sitzt meine Nase oft zu, was wahrscheinlich mit den Polypen zusammenhngt. Dadurch atme ich meistens durch den Mund.
Könnte es sich auch um eine Nebenhöhlen oder Kieferhöhlenentzündung handeln die eventuell auf die Zähne übergeht?
Wäre es sinvoll die Zähne zu röntgen? Wenn ja, beim HNO oder beim Zahnarzt?

Nach dem Zähne putzen sind am Zahnfleischrand der Frontzähne teilweise noch Essensreste, die ich beim Putzen nicht wegbekomme.
(ich will den Zahn auch nicht zu lange putzen).

Könnten diese Essenreste eine Entzündung auslösen?

Auch in der kleinen Macke am Frontzahn sammeln sich Speisereste die sich kaum entfernen lassen. Außer
mit dem Zahnstocher. Wäre es sinnvoll diese Macke zu füllen?

Parodontose ist es wahrscheinlich nicht. Darüber habe ich im Internet gegoogelt. Meine Zähne sind auch nicht am wackeln und alle ganz fest.

Wenn ich durch den Mund atme merke ich den Druck weniger.
 

Antwort

Hallo Tobias,

Sie haben sich wirklich gründlich im Internet informiert. Leider- dieser Nachteil betrifft uns auch- kann man nicht alles aus solchen Informationen filtern. Was wir aus Ihrer Anfrage herauslesen konnten, beantworten wir gerne! Weil Sie recht lange nicht beim Zahnarzt waren, und wahrscheinlich auch viel zu vorsichtig putzen, war Ihr Zahnfleisch wahrscheinlich leicht entzündet und geschwollen. Wenn diese Entzündung durch die professionelle Zahnreinigung abklingt, strafft sich das Zahnfleisch wieder. Das empfinden Sie wahrscheinlich als "Zahnfleischrückgang". Trotzdem ist das gut und richtig! Leider kommen aber dadurch empfindlichere Regionen der Zähne- wie z.B. die Zahnhälse- in Kontakt mit Heiss-kalt oder Süß- sauerreizen. So etwas kann machmal auch als leichter Druck wahrgenommen werden. Es braucht eine gewisse Zeit, bis sich die Zähne anpassen, oder desensibilisieren. So wie es klingt, sind Sie trotz der Beschwerden auf einem richtigen Weg. Suchen Sie sich einen Zahnarzt Ihres Vertrauens, der eine fundierte Prophylaxe anbietet und nehmen Sie diese regelmäßig in Anspruch! So können Sie sicher sein, daß Sie Ihren Zähnen nicht schaden. Bei einer guten Prophylaxe zeigt man Ihnen auch genau, wie Sie am besten und richtig putzen- einschließlich des korrekten Anpressdrucks.

Freundliche Grüße, die Zahnspezialisten

Schreiben Sie einen Kommentar:

Kommentare werden aus redaktionellen Gründen nur mit kurzer Verzögerung veröffentlicht.

nach oben