Frage
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit der Entnahme einer Gewebeprobe im Juli 2010 am Gaumen (Diagnose: Entzündung, vermutlich durch Verbrennung verursacht), bin ich beinahe besessen von der Angst an Mundkrebs zu erkranken. Ständig kontrolliere ich den Mund mit der Zunge oder mit einem Spiegel. Wegen jeder kleinen Wunde oder Rötung bekomme ich sofort Panik und war schon zig-mal zur Kontrolle beim Zahnarzt und Kieferchirurg. Ich bin 36 Jahre alt und war seit dem Teenageralter Gelegenheitsraucher, was ich inzwischen sehr bereue. Meine Frage ist, kann jeder Zahnarzt bzw. Kieferchirurg eine bösartige Veränderung bei regelmäßiger Kontrolle durch gründliche Inspektion des Mundes rechtzeitig erkennen oder sollte auch mal ein MRT oder CT gemacht werden? Wie oft sollte eine Kontrolle stattfinden? Vielen Dank für Ihre Antwort
Antwort
Liebe Insa,
was Sie gerade durchmachen kennt jeder Medizin-und Zahnmedizinstudent aus eigener Erfahrung. Der macht nämlich während des Studiums alle Erkrankungen durch, die gerade durchgenommen werden, speziell alle Arten von Krebserkrankungen. Um Sie zu beruhigen: Sie (auch als ehemalige Gelegenheitsraucherin) fallen nicht in eine der Risikogruppen für Mundkrebsarten. Auch der Gaumen ist nicht unbedingt eine der Stellen, an denen Mundkrebs auftritt- falls doch, dann in der Regel als Metastase eines ganz woanders liegenden Primärtumors. Jeder gut und sorgfältig arbeitende Zahnarzt sollte bei einer Routineuntersuchung auch die Schleimhäute kontrollieren und in der Lage sein, krankhafte Veränderungen im Frühstadium zu erkennen. Vorbeugende CT- oder MRT- Untersuchungen sind wenig sinnvoll, da insbesondere die Strahlung beim CT eine nicht zu unterschätzende mutagene (gewebsverändernde) Belastung darstellt. Ausserdem sind CTs zur Weichteildarstellung nicht gut geeignet. DVTs (digitale Volumentomogramme) wären besser, aber auch diese Art des Röntgens sehen wir als nicht notwendig an. Wenn Sie etwas für Ihre Gesundheit tun wollen, achten Sie unbedingt auf Ihr Brustkrebsrisiko und auch ein regelmässiges screening auf Darmkrebs kann in späteren Jahren angeraten sein.
Freundliche Grüße, Ihre Zahnspezialisten
Schreiben Sie einen Kommentar:
Kommentare werden aus redaktionellen Gründen nur mit kurzer Verzögerung veröffentlicht.