Fragen Sie den Zahnarzt!

Kostenloser zahnmedizinischer Rat


Frage

Mir fehlt seit längerem der Zahn 25.
Nun soll diese leicht sichtbare Lücke endlich geschlossen werden.
Der Zahn 24 ist bereits ein Implantat. (ca. 15 Jahre alt)
Nun wurde mir für den 25 zu einer Freiendbrücke geraten, da die Lücke nur  sehr klein ist.
Ich bin nun sehr unsicher, ob nicht doch ein weiteres Implantat ratsam ist. Ist dort die Kaubelastung groß Oder könnte die Krone des 24er einfach größer angefertigt werden? Die ist nämlich auch sehr klein.
26 und 27 haben bereits Füllungen.
Der 27 wird so wie so überkront, da der 37 fehlt und dort auch ein Implantat rein soll.
Ist denn das eigentlich wirklich nötig? Der 27 ist schon ziemlich stark rausgewachsen und mir wurde gesagt, dass er in absehbarer Zeit anfangen wird zu wackeln. Wäre es denn so schlimm, wenn er auch fehlen würde? Ist das eine erhebliche Beeinträchtigung?

Vielen Dank im Vorraus für Ihre Beurteilung
 

Antwort

Liebe Claudia,

... ganz schön komplexe Fragestellung! Leider können wir nicht beurteilen, wie lang und breit die Lücke bei 25 ist. Das wäre aber entscheidend für einen sinnvollen Rat, denn für eine erfolgreiche Implantation braucht man einen bestimmten Mindestabstand zu den Nachbarzähnen. Ausserdem wissen wir nicht, ob vertikal, d.h. zur Kieferhöhle hin genügend Knochen für ein Implantat vorhanden ist. Wenn beide Voraussetzungen da sind, ist ein Implantat immer die bessere Lösung. Von Anhängerbrücken halten wir nicht so viel, sie sollten wirklich nur in Ausnahmefällen gemacht werden (der könnte aber bei Ihnen gegeben sein). Wenn die Lücke sehr klein und das alte Implantat bei 24 fest und ok ist, dann kann es tatsächlich eine Alternative sein, das Implantat 24 mit einer "Putzfuss"-krone (=breitere Krone) zu versorgen. Meistens birgt so eine Lösung aber ästhetische Probleme. Wenn 27 keine langfristige Prognose hat, dann kann man getrost auf diesen Zahn verzichten. Damit wäre dann aber auch ein Implantat bei 37 überflüssig. Vielleicht holen Sie sich einfach nochmal eine zweite Meinung von einem implantologisch erfahrenen Kollegen ein, der die klinische Situation besser berurteilen kann?

Viele Grüße, die Zahnspezialisten

Schreiben Sie einen Kommentar:

Kommentare werden aus redaktionellen Gründen nur mit kurzer Verzögerung veröffentlicht.

nach oben