Frage
Hallo!
Ich war heute beim Zahnarzt, der mir verkündete, dass ich bei einem Backenzahn eine Krone benötige. Nun habe ich Zeit, um mir Gedanken zu machen, welche Kronenart ich möchte bzw. bevorzugen würde.
Natürlich spielen für mich auch die Kosten eine Rolle, nichtsdestotrotz sind mir auch die Haltbarkeit und die Gesundheitsfolgen wichtig. Ich habe gehört, bei einer Krone aus Nicht-Edelmetall gäbe es wohl einen Ionenschwund. Ist dies irgendwie schlecht/ ungünstig?
Über eine rasche Antwort würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort
Sehr geehrte Frau Brunner,
heutzutage entscheidet man sehr individuell, welche Art Krone infrage kommt. Bei Backenzähnen, d.h. Prämolaren (kleine Backenzähne) und Molaren ist eine schmelzharte Vollkeramik immer dann optimal, wenn man dafür keine gesunde Zahnsubstanz opfern muss und die Ränder maximal 0,5 mm unter dem Zahnfleisch liegen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Einsetzen (Verkleben) der Kronen unter sog. Kofferdam erfolgt. Ansonsten kann man fast immer eine Vollmetallkrone machen- ideal, wenn es tief unters Zahnfleisch geht und beim Lächeln nicht stört. Im sichtbaren Bereich bietet sich eine Voll- oder nur aussen mit Keramik versehene sog. VMK-Krone an, die fast immer eingesetzt werden kann. Nichtedelmetalle sollten Sie meiden. Bitte fragen Sie Ihren Zahnarzt doch mal direkt, was er Ihnen empfehlen würde, und vor allem warum...!
Herzlichst, Ihre Zahnspezialisten
Schreiben Sie einen Kommentar:
Kommentare werden aus redaktionellen Gründen nur mit kurzer Verzögerung veröffentlicht.