Fragen Sie den Zahnarzt!

Kostenloser zahnmedizinischer Rat


Frage

Guten Tag,
bei mir muss eine leicht defekte Composite-Füllung erneuert werden. Mein Zahnarzt schlägt mir wieder ein ähnliches Material vor. Da ich leider gegenüber einigen chemischen Stoffe empfindlich bin, meine Frage: Werden sowohl Kunststoff-Füllungen wie auch Cerec-Inlays mit derselben Art von Kleber eingepasst oder wird bei einer Versorgungsart auf diesen Kleber verzichtet? (Ich weiß, dass es keine perfekten Lösungen gibt.)

Vielen Dank und freundliche Grüße
Matthias Raupach

Antwort

Lieber Herr Raupach!

Grundsätzlich werden transluzente, also lichtdurchlässige Keramiken meist mit Kunststoff (Composite) eingesetzt/ geklebt. Dafür nimmt man in der Regel sogenannte flow-Varianten der gleichen Kunststoffe, mit denen auch Füllungen gemacht werden. Dazu kommt ein Dentinadhaesiv.  Alternativ können kombiniert selbst- und lichthärtende Kunststoffvarianten verwendet werden.

Cerecs sind fräsbare Keramiken, müssen also mit diesen Materialien eingesetzt werden. Alternativ könnte man Zirkonkeramik nehmen, die im Ausnahmefall auch mit normalem Zinkphosphatzement eingesetzt werden kann. Wir würden Ihnen empfehlen, alle in Frage kommenden Werkstoffe einmal auf Verträglichkeit testen zu lassen. Das geht entweder mit einem sogenannten Epikutan-Test beim Hautarzt oder mit Hilfe der sogenannten EAV (Elektroakupunktur nach Voll), die von ganzheitlich orientierten Ärzten und Zahnärzten angeboten wird. Dann sind Sie auf der sicheren Seite!

Schreiben Sie einen Kommentar:

Kommentare werden aus redaktionellen Gründen nur mit kurzer Verzögerung veröffentlicht.

nach oben