Frage
Meine Tochter soll von unserem Zahnarzt Versiegelungen bekommen. Ich bin unsicher, ob das richtig ist?
Antwort
Versiegelungen sollen die bleibenden Zähne bei Kindern gegen Karies schützen. Die Methode kommt ursprünglich aus den USA und wurde in den 70er und 80er JAhren dort flächendeckend eingesetzt. Dabei werden die tiefen Gruben auf der Zahnoberfläche aufgerauht und mit einem flüssigen Kunststoff aufgefüllt.
Eigentlich eine sehr gute Idee. Sie funktioniert aber nur dann, wenn a) noch keine Bakterien in diesen Gruben, den sog. Fissuren nisten und b) keine Bakterien aus dem Speichel eingesiegelt werden. Sonst droht Karies, die sich unter der Versiegelung ungesehen und ungehindert ausbreiten kann.
Deshalb empfehlen wir folgendes: wenn die Fissuren absolut karies- und bakterienfrei sind und ganz sicher ohne Speichelverunreinigung gearbeitet werden kann, ist das Versiegelen eine gute Maßnahme. Wenn beides nicht sicher ist, ist die wiederholte Fluoridierung mit entsprechenden Gelen zusammen mit einer guten Mundhygiene und regelmässiger Prophylaxe besser .
Schreiben Sie einen Kommentar:
Kommentare werden aus redaktionellen Gründen nur mit kurzer Verzögerung veröffentlicht.